An der oberen Schlachte-Promenade zwischen Bolero und Jugendherberge findet am 21. September 2025 der 1. Maritime Flohmarkt im Rahmen der Maritimen Woche statt.

Am besucherstarken Festwochenende lädt der Flohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag zum gemütlichen Schauen, Bummeln, Kaufen und Verweilen ein. Mit wunderschönem Blick auf die Weser, idyllisch unter schattenspendenden Platanen, wird es ein vielseitiges Angebot maritimer Schätze, Zubehör, Ausrüstung, Geschenkartikel und Schnäppchen rund ums Boot oder Schiff geben. Antikes, Trödel und Second Hand, ergänzt durch Kunsthandwerk mit maritimem Bezug sowie Essen und Trinken, wird abgerundet durch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Für Aussteller: Anmeldungen (pdf) verlängert bis zum 31. Juli 2025 senden an info@schlachte.de oder an Schlachte Marketing und Service Verband e. V., Hutfilterstraße 16 - 18, 28195 Bremen


Die Maritime Woche, zu der 2024 über 70.000 Besucherinnen und Besucher strömten, zeichnet sich durch ein breites kulinarisches und maritimes Angebot aus. Die familienorientierte, kostenfreie Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 16. Mal statt und hat sich neben Darbietungen von regionalen Musikern auch als Möglichkeit etabliert, die maritime Historie und Verbundenheit der Stadt Bremen zu verdeutlichen. Die Verknüpfung von maritimer Wirtschaft, der Wissenschaft und des Wassersportes gelingt während der Maritimen Woche spielend und hebt einmal mehr das Potenzial des Lebens- und Wirtschaftsstandortes Bremen hervor.

Entlang der Weserpromenade Schlachte werden am Festwochenende vom 19.09. - 21.09.2025 eine Bühne mit dreitägigem Programm, vielfältige Versorgungs- und Marktstände sowie Informationspavillons aufgebaut. Zusätzlich gibt es auf Höhe der Teerhofbrücke eine Moderationsbühne (Wassersportvorführungen, Schiffsparade und DrachenbootCup) sowie im Bereich der oberen Schlachte-Promenade weitere Versorgungsstände. Eine Forschungsmeile mit rund 30 Forschungseinrichtungen in weißen Pagoden-Zelten verbindet die Veranstaltungsbereiche und sorgt damit für die Belebung und gute Besucherzahlen des maritimen Flohmarkts. Durch die generelle maritime Ausrichtung der Veranstaltung ist zudem viel Fachpublikum vor Ort.

Weitere Infos: www.maritime-woche.de