Am Sonntag, den 9. März, um 11 Uhr ist offiziell die Biergarten- und Freiluftsaison an der Schlachte eröffnet: Die Gastronomen haben geputzt und geräumt und die Zeit seit Ende des Schlachte-Zaubers genutzt, um die Außenbereiche herzurichten.

Der Schlachte-Zauber ist lange vorbei, die Hütten abgebaut und die dunklen Wintermonaten, in denen sich die Schlachte in typisch norddeutscher Zurückhaltung übt weichen Sonne und Licht. Umso größer ist nun die Vorfreude der ansässigen Gastronomen sowie der Besucherinnen und Besucher auf den Start der Biergartensaison. Traditionell beginnt diese immer am ersten Sonntag im März - in diesem Jahr jedoch gönnen sich die Betreiber eine Woche Aufschub, um auf etwas wärmere Temperaturen zu warten. Am 9. März ist es dann soweit: Die ersten Outdoorfans können wieder Platz nehmen und die besondere Atmosphäre an der Weser genießen. Die Besucherinnen und Besucher können sich die ersten wärmenden Sonnenstrahlen ins Gesicht scheinen lassen und dabei ein frisch gezapftes Bier, einen wärmenden Kaffee oder andere Spezialitäten genießen. Auch kulinarisch hat die Schlachte viel zu bieten: Von herzhaften regionalen Speisen bis hin zu internationalen Köstlichkeiten reicht die Auswahl. Zudem lockt eine breite Palette an ausgewählten Weinen, internationalen Bieren und kreativen Cocktails.

Mit ihrer einzigartigen Lage direkt am Wasser bietet die Schlachte während der Biergartensaison eine beeindruckende Vielfalt: Zwischen Martinikirche und Überseestadt erstrecken sich 16 Restaurants, 10 Biergärten und zahlreiche Außenterrassen mit insgesamt über 3.000 Sitzplätzen – und das nicht nur zu Land. Auch zu Wasser gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Weserpromenade an Bord der vielen Schiffe aus einer neuen Perspektive zu erleben.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher am Eröffnungssonntag: In der Zeit von 12 bis 18 Uhr gibt es in den Biergärten den halben Liter Bier zum halben Preis. Und es gibt noch eine gute Nachricht für alle Freunde der bremischen Braukunst: Die Bierpreise an der Schlachte bleiben 2025 stabil.

Übrigens: Die Schlachte endet nicht an der Bürgermeister-Smidt-Brücke – wer die Weserseite überquert, findet in der Fortsetzung der Promenade weitere stilvolle Außenbereiche und Dachterrassen mit direktem Blick aufs Wasser. Pünktlich zur Biergarteneröffnung ist die Bürgermeister-Smidt-Brücke von Bauzäunen befreit worden, um die Verbindung zwischen beiden Seiten der Weser wieder herzustellen. Und nach zwei erfolgreichen Jahren wird es auch in 2025 wieder eine GenussZeit geben mit der Summer Lounge am Samstag, 23. August und der KinderZeit am Sonntag, 24. August. Ein Besuch an der Schlachte lohnt sich also immer – denn neben der einmaligen Kulisse sorgen viele Aktionen und Veranstaltungen für Abwechslung.